Reisetipps USA
Aktualisiert: 24. Juli 2021
In diesem Blogbeitrag möchte ich Euch ein paar hilfreiche Tipps geben, die Ihr für Eure Reise in die USA nutzen könnt.
Hotels buchen
Die Preise der Hotels in den großen Städten und in der Nähe der bekannten Nationalparks sind zu vielen Jahreszeiten nahezu unbezahlbar. 300 - 400€ pro Nacht in einem 3-Sterne Hotel sind hier schon fast normal.
Mein Tipp:
Informiert Euch ausführlich und bucht nicht das erstbeste Hotel. Am Besten vergleicht Ihr die Preise auf mehreren gängigen Hotelbuchungsplattformen.
Wenn Ihr einen Mietwagen habt, ist es ebenfalls empfehlenswert sich ein Hotel zu suchen, das sich etwas außerhalb befindet und dafür 15 bis 30 Minuten Fahrzeit bis zu den bekannten Sehenswürdigkeiten/ Nationalparks in Kauf zu nehmen - dadurch spart Ihr meistens schon mehr als 100€ pro Nacht bei den Hotelkosten.
Mietwagen buchen und abholen
In den USA gibt es unzählige Mietwagenanbieter mit den verschiedensten Angeboten.
Ich habe schon mehrfach gute Erfahrungen mit Alamo (unbezahlte Werbung) gemacht.
Den richtigen Mietwagen für Eure Bedürfnisse finden:
Zunächst solltet Ihr Euch überlegen, welche Fahrzeugklasse die Richtige für Euch ist.
Für einen Kalifornien-Roadtrip zu zweit eignen sich zum Beispiel ein Ford Mustang Cabrio oder Chevrolet Camaro Cabrio. Bei diesen Modellen sollte man allerdings beachten, dass der Kofferraum nur für maximal zwei Handgepäckstücke vorgesehen ist. Größeres Gepäck muss auf der Rückbank verstaut werden, wo es wiederum für Diebe sichtbar ist.
Ich bin ein Fan von amerikanischen SUVs. Klar, sie sind nicht gerade spritsparend und schon gar nicht umweltschonend, aber man hat ausreichend Platz für mindestens vier Personen und das dazugehörige Gepäck.
So buchst Du den günstigsten und besten Mietwagen:
Zur Buchung kann ich die Website Billiger-Mietwagen empfehlen, aber auch Seiten wie Check24 haben oft gute Angebote. Am Besten filtert Ihr auf der Website nach Eurer gewünschten Fahrzeugklasse und schaut dann, welcher Anbieter das beste Angebot hat. Achtet darauf, dass Ihr alle empfehlenswerten Versicherungen wie Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung (oder durch Erstattung der SB), Glas-, Reifen- und Unterbodenschutz schon bei der Buchung abschließt und lasst Euch bei der Abholung keine weiteren Versicherungen aufschwatzen.
Ebenfalls ratsam ist es, eine Abholstation im Flughafen zu wählen, da Ihr dann direkt von dort starten könnt. Zwar fallen dort teilweise Gebühren für eine zentral gelegenene Abholstation an aber ein Taxi zu einer enfernteren Station würde ebenso Geld kosten.
Die Abholung:
Wie oben erwähnt, achtet darauf, dass Euch bei der Abholung keine weiteren Versicherungen aufgeschwatzt werden, wenn Ihr bei der Buchung bereits alle notwendigen Versicherungen abgeschlossen habt.
Oftmals erfolgt die Abholung nicht mehr an einem Schalter mit Personal sondern an einem Automaten. Natürlich steht Euch dennoch Personal zur Verfügung, falls Ihr Hilfe benötigt.
Nachdem Ihr Eure persönlichen Daten vom Führerschein und Personalausweis/ Reisepass übertragen und eine Kaution mit einer gültigen Kreditkarte hinterlegt habt, erhaltet Ihr einen Ausdruck bzw. Mietvertrag. Mit diesem geht Ihr dann zum Parkhaus/ Parkplatz, wo man Euch in der Regel eine Reihe nennt, in der Ihr Euch ein beliebiges Fahrzeug aussuchen könnt. Nicht wundern: der Schlüssel liegt bereits im Fahrzeug.
Bevor es nun losgeht, solltet Ihr das Fahrzeug auf mögliche Schäden überprüfen und diese dokumentieren bzw. den Mitarbeitenden zeigen.
Lebensmittel einkaufen
Lebensmittel in den USA sind teuer und die Auswahl bei den gängigen Supermarktketten ist riesig. Schnell kommt es mal vor, dass mehr im Einkaufswagen landet als man ursprünglich kaufen wollte. Wer während seines Aufenthalts mehrmals einkaufen geht, kann bei Safeway richtig sparen. Safeway bietet eine kostenlose Kundenkarte an, die Ihr auf Nachfrage an der Kasse erhaltet. Mit dieser Karte profitiert Ihr bei zahlreichen Produkten von heruntergesetzten Preisen, was sich bei den ohnehin hohen Preisen schnell bemerkbar macht. Ich spare mit dieser Karte durchschnittlich $10 pro Einkauf für 2 Personen. Die Supermarktkette Target bietet eine ähnliche Kundenkarte an, hier sammelt Ihr jedoch Gutscheine.
Shoppen in den USA
Anders als bei Lebensmitteln, sind die Preise für Technik und Kleidung in den USA oftmals deutlich günstiger als in Deutschland. Ein Ausflug in eines der zahlreichen Premium Outlets kann sich also lohnen. Die am meisten vertretenen Outlets sind die SIMON PREMIUM OUTLETS.
In den einzelnen Shops profitiert Ihr von Rabatten von bis zu 75% auf Schuhe, T-Shirts, Hemden, Kleider uvm. Je nach Shop sind die Rabatte sehr unterschiedlich.
Manche Shops bieten einen zusätzlichen Rabatt für Schüler und Studenten. Es schadet also nicht seinen Studentenausweis oder die IHK-Azubikarte dabeizuhaben.
Sicherheit & Kriminalität
Die Kriminalitätsrate in den USA ist keineswegs vergleichbar mit Deutschland.
Es ist empfehlenswert sich im Vorfeld ausführlich über geltende Regeln und Gesetze zu informieren.
Grundsätzlich sollte man folgendes beachten:
Keine Taschen, Rucksäcke und Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen lassen. Eure Scheibe wird schneller eingeschlagen, als Ihr gucken könnt... Ich spreche aus Erfahrung.
Wo viele Menschen sind passieren i.d.R. weniger Gewaltverbrechen. Ich empfehle Euch daher, dass Ihr Euch grundsätzlich dort aufhaltet, wo einige andere Menschen sind. ACHTUNG: Dort wo viele Menschen sind, sind oftmals auch Taschendiebe. Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man gefährliche und/oder einsame Orte, wie z.B. Parks oder Downtown meiden. Informiert Euch im Vorfeld im Internet, welche Bezirke der jeweiligen Städte überdurchschnittlich gefährlich sind.
Habt Ihr eigene Erfahrungen oder hilfreiche Tipps? Dann schreibt gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag.
Ein Beitrag von Florian Reick. Alle Angaben ohne Gewähr.